

Pflege nach Permanent-Make-up
Heilungstipps und Pflegehinweise
- Home›
- Permanent Make-up›
- Der Prozess›
- Nachsorge

Eine angemessene Nachsorge macht einen großen Unterschied darin, wie Ihr Permanent-Make-up heilt und wie lange es hält. Unmittelbar nach dem Eingriff wird sich die behandelte Stelle etwas empfindlich anfühlen, und die Farbe wird intensiver aussehen, als sie es letztendlich sein wird. Schwellungen, Rötungen und sogar leichte Blutergüsse sind normal. Das meiste davon verblasst innerhalb der ersten Stunden und ist normalerweise nach ein oder zwei Tagen verschwunden.
Sollte etwas Ungewöhnliches passieren, wie anhaltende Schwellungen, fortwährende Rötungen, Entzündungen, ein Ausschlag oder sogar Fieber, suchen Sie bitte einen Arzt oder eine dermatologische Klinik auf und informieren Sie mich ebenfalls.
Sie können nach Ihrer Behandlung wieder Koffein, Alkohol und Schmerzmittel zu sich nehmen, aber bedenken Sie, dass Alkohol und bestimmte Medikamente den Heilungsprozess verlangsamen können.
Ersten 24 Stunden
Am ersten Tag kann etwas Wundflüssigkeit aus der betroffenen Stelle austreten. Das ist normal, aber es ist wichtig, diese sanft mit einem feuchten Wattepad abzutupfen, um die Bildung dicker Krusten zu verhindern.
Am Ende Ihres Termins werde ich Ihnen eine spezielle Heilsalbe und eine Informationskarte geben, die alles enthält, was Sie wissen müssen. Bitte verwenden Sie die Salbe wie angegeben und behandeln Sie die betroffene Stelle behutsam. Weitere Tipps finden Sie weiter unten auf dieser Seite, falls nötig.
Wie es heilt (Was zu erwarten ist)
Am nächsten Tag kann die Stelle dunkler aussehen – das ist normal und geschieht, wenn sich kleine Schorfstellen bilden. Schwellungen oder leichte Blutergüsse können immer noch vorhanden sein.
Der Schorfbildungsprozess dauert normalerweise zwischen 3 bis 10 Tagen, abhängig von Ihrer Haut und der Art des Eingriffs. Sobald die Schorfe abfallen, kann die Farbe anfangs ziemlich hell erscheinen. Sie wird im Laufe der nächsten Woche oder so allmählich dunkler werden.
Es könnte jucken; das ist auch völlig normal. Bitte kratzen oder puhlen Sie es einfach nicht.
Allgemeine Nachsorgeanweisungen
Bitte befolgen Sie diese Tipps für die ersten 10 Tage nach Ihrer Behandlung:
- Halten Sie die Umgebung sauber und trocken. Eine sanfte Reinigung mit einem milden Produkt ist in Ordnung
- Tragen Sie mehrmals täglich eine dünne Schicht Heilsalbe auf (außer bei Eyeliner-Behandlungen)
- Vermeiden Sie jegliche Make-up- oder Hautpflegeprodukte auf der behandelten Stelle
- Keine Schwimmbäder, Whirlpools, Saunen oder Dampfbäder
- Vermeiden Sie lange, heiße Duschen und versuchen Sie, den Bereich nicht nass zu machen
- Vermeiden Sie intensive Workouts oder Aktivitäten, die starkes Schwitzen verursachen
- Vermeiden Sie es, die Stelle zu kratzen oder zu berühren, auch wenn sie juckt
Für 4 Wochen, meiden Sie:
- Sonnenbaden, Benutzung von Sonnenbänken oder starke Sonneneinstrahlung auf die behandelte Stelle
- Chemische Peelings, Exfolianten oder aktive Hautpflegeprodukte wie Säuren, Vitamin C oder Retinol
- Versuchen Sie in den ersten Nächten auf dem Rücken zu liegen, anstatt auf Ihrem Gesicht zu schlafen
Tipps für die Langzeitpflege
Mit der Zeit wird Permanent-Make-up natürlich verblassen. Wie schnell es verblasst, hängt von Ihrem Hauttyp, Lebensstil und der behandelten Stelle ab. Um Ihre Ergebnisse frisch und schön zu erhalten:
- Feuchtigkeitspflege der Haut regelmäßig, besonders bei trockener Haut
- Verwenden Sie immer einen LSF 50 auf der behandelten Stelle, wenn Sie sich im Freien aufhalten, da UV-Strahlung das Pigment schnell verblassen lässt
- Vermeiden Sie langfristig harte Hautpflegeprodukte oder Peelings in dem Bereich
Je nach Hauttyp und Pflegeroutine kann es notwendig sein, nach 1 bis 2 Jahren eine Auffrischung der Farbe und Form vorzunehmen.
Hinweis: Informationen zur MRT
Wenn Sie jemals eine MRT-Untersuchung benötigen, informieren Sie den Techniker, dass Sie Permanent-Make-up haben. Einige Personen können während des Scans ein leichtes Kribbeln oder Wärmegefühl verspüren, aber es sind keine bekannten Gesundheitsrisiken vorhanden, wenn die verwendeten Pigmente in der EU zugelassen sind.
Diese allgemeinen Anweisungen gelten für alle Permanent-Make-up-Behandlungen. Unten finden Sie zusätzliche Nachsorgeanweisungen, die spezifisch für jeden Bereich sind – Augenbrauen, Lippen und Eyeliner.
Ihre Augenbrauen werden in den ersten Wochen verschiedene Heilungsphasen durchlaufen. Unmittelbar nach der Behandlung werden sie dunkler und definierter aussehen als erwartet – das ist völlig normal und vorübergehend. Etwas Rötung, Trockenheit oder leichtes Schuppen kann in den ersten Tagen ebenfalls auftreten. Lassen Sie Ihre Haut natürlich heilen und vermeiden Sie es, die Stelle zu kratzen oder zu reiben.
Was zu erwarten ist
- Tag 1: Die Farbe wirkt dunkler und kräftiger. Machen Sie sich keine Sorgen, das ist erst der Anfang.
- Tag 2–4: Die Augenbrauen können immer noch recht dunkel erscheinen. Es kann zu Rötungen oder Trockenheit kommen.
- Tag 4–7: Juckreiz und kleine Hautschuppen können auftreten. Die Haut kann sich in Flecken schälen – das ist völlig normal.
- Nach dem Schuppen: Die Augenbrauen können plötzlich sehr hell erscheinen. Das gehört zur Heilungsphase. Die wahre Farbe wird im Laufe der nächsten Wochen allmählich zurückkehren.
- Bis zur zweiten Woche: Die Hautoberfläche hat sich geschlossen.
- Bis zur 4. Woche: Die Heilung ist abgeschlossen und die Farbe hat sich stabilisiert.
Einige Bereiche können stärker verblassen als andere; deshalb ist die Nachbesserung (nach 6 Wochen) wichtig, um die Form zu verfeinern und den Farbton auszugleichen.
Wie man seine Augenbrauen pflegt
- Etwa 2–3 Stunden nach Ihrem Termin, wischen Sie die Augenbrauen vorsichtig mit einem feuchten Wattepad und milder antibakterieller Seife ab. Tupfen Sie sie anschließend trocken.
- Wischen Sie den Rest des ersten Tages einmal pro Stunde vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Wattepad ab. Dies hilft, Lymphflüssigkeit zu entfernen und die Haut sauber zu halten.
- Beginnen Sie etwa am 3. oder 4. Tag, falls Ihre Haut trocken oder juckend ist, tragen Sie eine sehr dünne Schicht der Heilsalbe auf, nicht mehr als ein Reiskorn pro Braue. Tun Sie dies 1–2 Mal am Tag.
- Benutzen Sie jedes Mal saubere Finger oder ein Wattestäbchen und tauchen Sie nicht zweimal ein.
- Wenn sich Schuppen bilden, lassen Sie sie von selbst abfallen. Kratzen, reiben oder pellen Sie sie nicht.
Zusätzliche Anmerkungen für Augenbrauen
- Vermeiden Sie jegliche Haarentfernung an oder in der Nähe der Augenbrauen (Wachsen, Fädeln, Laser) für 2 Wochen
- Wenn sich Schuppen zu lösen beginnen, können Sie die Brauen vorsichtig mit einer sauberen Bürstenspindel bürsten – aber nur, wenn die Schuppen locker sind und natürlich abfallen
- Manche Brauenarten benötigen möglicherweise früher Auffrischungen als andere, insbesondere wenn Sie fettige Haut haben oder in der Nähe peelende Hautpflegeprodukte verwenden
Lippen sind empfindlich und während der Heilung oft sensibler. Die Farbe wird direkt nach der Sitzung sehr kräftig aussehen, und etwas Schwellung oder Empfindlichkeit ist normal, besonders in den ersten Tagen. Während deine Lippen heilen, können sie sich trocken, straff oder juckend anfühlen. Die Farbe verblasst oft deutlich, bevor sie ihren endgültigen Ton annimmt, also habe Geduld mit dem Prozess.
Was Sie während der Heilung erwarten können
- Tage 1–3: Die Lippen können sich trocken, straff und geschwollen anfühlen. Die Farbe erscheint dunkler als erwartet.
- Tage 3–5: Juckreiz und Schälen beginnen in der Regel. Die Haut kann in ungleichmäßigen Flecken abblättern – das ist völlig normal.
- Nach dem Schälen: Das Pigment kann anfangs viel heller erscheinen. Das ist ebenfalls normal. Die endgültige Farbe stellt sich über die nächsten Wochen ein.
- Woche 2: Die Oberflächenhaut ist verheilt.
- Woche 4: Tieferliegende Hautschichten werden geheilt und die wahre Farbe wird sichtbar.
- Eine zweite Sitzung (ab der 6. Woche) ist notwendig, um die Farbe zu verfeinern und eventuelle ungleichmäßige Verblassungen zu korrigieren.
Wie man seine Lippen pflegt
- 2–3 Stunden nach der Behandlung: Tupfen Sie Ihre Lippen sanft mit einem Wattepad und etwas milder Seife ab. Tupfen Sie sie trocken, reiben Sie nicht.
- Rest des ersten Tages: Reinigen Sie die Lippen alle 2–3 Stunden mit abgekühltem abgekochtem Wasser oder Antiseptikum unter Verwendung eines sauberen Wattepads.
- Tage 1–7: Tragen Sie mit sauberen Fingern oder einem neuen Wattestäbchen jedes Mal eine dünne Schicht der Heilsalbe 3–5 Mal täglich auf. Verwenden Sie nur eine kleine Menge, gerade genug, um die Lippen weich zu halten.
- Von Tag 3–4: Es kann zu Hautschuppung kommen. Lassen Sie alles von selbst abfallen, nicht kratzen oder pellen.
- Trinken Sie die ersten 2 Tage durch einen Strohhalm, um den Bereich nicht zu stören.
- Vermeiden Sie scharfes Essen, heiße Getränke, salzige Snacks und Zitrusfrüchte, bis sich Ihre Lippen beruhigt haben.
- Halten Sie die Lippen mindestens eine Woche lang vor Hitze, Wasser und Dampf geschützt.
- Kein Make-up, Lippenstifte oder kosmetische Behandlungen auf oder in der Nähe der Lippen für 5–7 Tage.
- Vermeiden Sie Wachsen, Fädeln oder Lasern um die Lippen herum für 2 Wochen.
Wichtig zur Vorbeugung von Fieberbläschen
Wenn Sie jemals Fieberbläschen hatten, ist es sehr wahrscheinlich, dass Pigmentierung einen Ausbruch auslösen wird, gewöhnlich um den dritten Tag der Heilung herum. Um dies zu verhindern:
- Nehmen Sie antivirale Medikamente beginnend zwei Tage vor Ihrem Termin (fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker).
- Wenn Sie Brennen, Jucken oder Blasen bemerken, hören Sie auf, die Heilsalbe zu verwenden und wechseln Sie zu einer Fieberblasen-Creme.
- Waschen Sie immer Ihre Hände, bevor Sie Ihre Lippen berühren.
- Vermeiden Sie Küssen oder engen Kontakt, bis die betroffene Stelle vollständig verheilt ist.
- Fieberbläschen können die Pigmentbindung beeinträchtigen und den Bedarf an einer Nachbesserung erhöhen.
Die Augenpartie ist empfindlich, heilt jedoch normalerweise still und mit sehr wenig Aufwand. Die Farbe wird anfangs dunkler und schärfer erscheinen. Leichte Schwellungen oder Puffiness sind in den ersten paar Morgen üblich und klingen in der Regel von selbst ab. Die Augenlider können sich trocken oder leicht juckend anfühlen, wenn die Haut zu heilen beginnt. Halten Sie die Stelle einfach sauber, vermeiden Sie Reibung und lassen Sie die Haut natürlich abblättern, falls dies geschieht.
Was Sie während der Heilung erwarten können
- Unmittelbar nach der Behandlung: Die Farbe erscheint kräftig und intensiv – das ist normal.
- Tage 1–4: Schwellungen und leichte Rötungen können auftreten. Die Stelle kann empfindlich oder etwas trocken sein.
- Tage 4–7: Es kann zu Juckreiz oder Schuppenbildung kommen. Die Haut könnte in kleinen, fleckigen Bereichen abblättern—lassen Sie es natürlich geschehen.
- Woche 2: Die äußere Haut ist verheilt und die wahre Farbe beginnt sich zu zeigen.
- Woche 4: Die inneren Schichten sind vollständig verheilt. Eine Nachbesserung nach 6 Wochen könnte notwendig sein, um eventuelles Verblassen auszugleichen.
Wie man Ihren Eyeliner pflegt
- Einmal täglich, reinigen Sie Ihre Augenlider sanft mit einem feuchten Wattepad oder etwas mildem Reinigungsmittel. Vermeiden Sie es, zu reiben.
- Wenn Sie einen rauchigen Lidstrich hatten: Tragen Sie eine sehr dünne Schicht Heilsalbe 1–3 Mal täglich mit sauberen Fingern oder einem frischen Wattestäbchen auf. Lassen Sie die Haut atmen – verwenden Sie nur wenig.
- Für die Betonung des Wimpernkranzes: Keine Creme ist nötig, es sei denn, es wird angewiesen.
- Wenn sich Ihre Augen geschwollen anfühlen, kann eine kalte Kompresse (in ein sauberes Taschentuch gewickelt) helfen.
- Verwenden Sie Augentropfen, wenn Ihre Augen sich trocken oder gereizt anfühlen.
- Tragen Sie Sonnenbrillen im Freien, um Ihre heilende Haut vor Wind und Staub zu schützen.
Was man während der Heilung vermeiden sollte
- Reiben oder kratzen Sie nicht an Ihren Augen – dies kann zu ungleichmäßiger Heilung oder Reizungen führen.
- No makeup, mascara, lash serums, tinting, or extensions for at least 7 days.
- Keine dicken Cremes oder zusätzliche Salben auf den Eyeliner auftragen – sie können die Gegend verstopfen und die Heilung verlangsamen.
- Vermeiden Sie direkten Wasserdruck, Dampfbäder, Saunen, starkes Schwitzen oder lange heiße Duschen für mindestens 1 Woche.
- Verwenden Sie keine aktiven Hautpflegeprodukte (wie Säuren oder Vitamin C/A) in der Nähe der Augen für 2 Wochen.
Geduld haben — Heilung ist nicht sofort
Es ist völlig normal, dass die Hautregion verschiedene Phasen durchläuft: dunkel, hell, fleckig und dann ausgeglichen. Jeder Hauttyp heilt anders. Manche Menschen schuppen stark, andere kaum.
Beurteilen Sie das Ergebnis nicht zu früh. Das endgültige Aussehen zeigt sich erst, nachdem die Haut vollständig verheilt ist, und das dauert einige Wochen.
Eine Auffrischung ist immer Teil des Prozesses – dabei perfektionieren wir die Form und frischen die Farbe auf. Danach können Ihre Ergebnisse mit nur wenig Pflege monatelang oder sogar jahrelang halten.
Related Services

Augenbrauen Puderschattierung
Das Powder-Shading, auch bekannt als Ombré-Brows, ist eine sanfte und moderne Technik für Permanent-Make-up, die Ihren Augenbrauen ein weiches, ausgefülltes Aussehen verleiht – wie frisch aufgetragenes Make-up, aber ohne den täglichen Aufwand.

Augenkonturenstift-Pigmentierung
Von sanften Lidstrich-Schattierungen bis hin zu eleganten Smokey-Looks, Eyeliner-Pigmentierung betont Ihre Augen mit einem sauberen, langanhaltenden Aussehen – kein Verwischen, keine Mühe.